Passe Deine Zustimmungseinstellungen an

Wir verwenden Cookies, damit Du effizient navigierst und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Nachfolgend findest Du detaillierte Informationen zu allen Cookies unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „erforderlich“ kategorisierten Cookies werden in Deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit deren Hilfe wir analysieren können, wie Du diese Website nutzt, Deine Präferenzen speichert und die für Sie relevanten Inhalte bereitstellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber das Deaktivieren einiger von ihnen kann Dein Surferlebnis beeinträchtigen.

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rückblick Maker Faire Hannover 2024 

Rückblick Maker Faire Hannover 2024 

Quanten, Möbel, Pilze und digitale Fertigung auf der Maker Faire  

Wir hatten gemeinsam mit unseren Partner:innen eine spannende Zeit auf der Maker Faire am 17./18.08.2024 in Hannover. Am Gemeinschaftsstand präsentierten wir etliche Mitmachaktionen für Besuchende jeden Alters. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Quantensensorik, der von der FH Münster, dem LMU, der TUM, dem Fraunhofer IAO und der HRW präsentiert wurde. Wer wollte konnte Quantenalgorithmen für Quantencomputing ausprobieren (LMU, TUM), Quanten-Experimentierwürfel testen (HRW, FH Münster) und eigene Ideen für Quantensensoren entwickeln (Fraunhofer IAO).

Auch Biotechnologie war vertreten durch Pilzwerkstoffexponate (Fraunhofer UMSICHT), bakteriengefärbte Textilien und Hop-in-Hop-out-Workshops zu Speisepilzzucht und Pilzmaterialexperimenten, dem neuesten Themenzugang im Fablab. Lange Schlangen gab es für Tischuntersetzer aus Holz, die mit einer handgeführten CNC-Fräse personalisiert werden konnten.

Unsere Kolleg:innen vom Fachbereich 4 der HRW und das Zentrum für digitale Innovationen zeigten wie digitale Technologien die Welt von morgen gestalten und wer sein Glück versuchen wollte, konnte am digital/analog-hybriden Glücksrad von plaxite drehen. Besonders gefreut hat uns die positive Resonanz auf unser Morph3Dbot-System und StackCube, unser eigenentwickeltes, modulares Möbelsystem.  

Insgesamt war die Maker Faire 2024 aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Wir konnten zahlreiche Interessierte für unsere Projekte begeistern und wichtige Kontakte knüpfen. Besonders gefreut hat uns das positive Feedback zu unseren Mitmachaktionen. Gemeinsam mit unseren Partnern von der TU München, LMU München, Fraunhofer UMSICHT, Fraunhofer IAO und FH Münster haben wir gezeigt, dass die Hochschule Ruhr West eine treibende Kraft in der Welt der Maker und Innovatoren ist.  

Auf der Website „Photonik Forschung Deutschland“ des VDI findet sich ein schöner Artikel über unser Projekt:
https://www.photonikforschung.de/