Fab25 – Bridge the Gap

Fab25 – Bridge the Gap

Ahoj Fab25 und díky für alles! Auch in diesem Jahr haben wir an der Fab Konferenz teilgenommen und viele neue Erfahrungen gesammelt. Die Fab25 hat, falls ihr noch nicht drauf gekommen seid, in diesem Jahr in Tschechien stattgefunden. Genauer gesagt in Brünn und in Prag.

Gestartet hat die Fab25 bei schönstem Wetter in Brünn in den ersten 5 Tagen ehe es kühler wurde. In Brünn wurden viele Workshops angeboten, wie z.B. Japanese Wood Print x Lasercutter, Open Footwear oder Designing the Reuse Economy. Außerdem wurde hier die Graduation Ceremony für alle Absolvent:Innen der diesjährigen FabAcademy veranstaltet. Drei unserer Kolleg:Innen haben an diesem Abend ihr Zeugnis erhalten. Wir sagen an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch!

Am Dienstag gab es dann ein richtiges Highlight. Die Organisation hat einen Zug von Brünn nach Prag geordert – den Maker Train, mit dem dann alle Fab25 Teilnehmer:Innen weitergereist sind. So wird aus einer Networking Konferenz ein richtig cooles Event!

In Prag haben sich neue Workshops nahtlos angeschlossen und hier kam dann auch unser Auftritt. Denn wir haben gleich zwei Workshops zu unserem BMFTR geförderten Projekt „Quantum Minilabs“ angeboten. Außerdem hat einer unserer Projektpartner ebenfalls einen Workshop angeboten, weshalb wir auf drei Flächen gleichzeitig vertreten waren. Am Mittwoch stand auf der Fab25 alles im Zeichen der Quantenforschung und daher haben wir diesen Tag mit vorbereitet, Speaker engagiert und eben auch Workshops vorbereitet. Beide Workshops aus dem FabLab, einer eine Einführung in Quantum Minilabs und der andere ein Selbstbau Workshop für Ultraschalllevitation, waren überdurchschnittlich gut besucht. Das Interesse freut uns natürlich sehr und zeigt, dass unsere Arbeit in Quantentechnologien wichtig ist und viele Leute mehr darüber lernen möchten.

Kleines Highlight in Prag war die Werksführung über das Prusa Gelände. Da wir selbst eine 3D Drucker von Prusa besitzen, war es toll zu sehen, wo alles hergestellt wird. Wusstest ihr, dass Prusa auf dem Hof fünf Alpakas stehen haben? Wir auch nicht, umso überraschter waren wir als die Führung bei den Tieren endete. Was für ein cooler Tag!

Neben den Workshops stand auch immer viel netzwerken auf dem Programm, denn die Kontakte zu anderen FabLabs und Makerspaces sind für uns sehr wertvoll und öffnen regelmäßig neue Türen. Wir haben auch das ein oder andere Interview gegeben, das ihr demnächst sicherlich auf YouTube finden könnt. Natürlich gab es auch Möglichkeiten sich die Städte anzuschauen, welche wir auch genutzt haben. Und wir können sagen: es lohnt sich! Wenn ihr die Chance habt, dann schaut euch Brünn und Prag auf jeden Fall mal an. Zum Abschluss der Konferenz gab es eine Farewell Party mit allen Teilnehmer:Innen. Im nächsten Jahr findet die Fab26 dann in Boston, USA statt.