Materialien

Materialien für unsere Lasercutter

Mit unseren Lasercuttern können wir verschiedene Materialien schneiden, dabei muss aber auf die Zusammensetzung der Materialien geachtet werden.
Manche Materialien enthalten Stoffe, die beim Verbrennen schädlich für Mensch und Maschine sind.

Geeignete Materialien

Material

Hinweise

Einstellungen 150W Laser

Einstellungen 50W Laser

Acrylglas/Plexiglas
(Polymethylmethacrylat/PMMA)

Die Folie vorher abziehen

Cut: P: 70-85%
S:20-13mm/s
Gravur: P:20-80%
S:200mm/s

Cut: P: 100 S:
40-25
Gravur: P:10-
100 S: 60

Aluminium

Bis 10mm (Schnitt
nur mit Imperator)

Cut: X
Gravur: P: 40-70% S:
200mm/s

Cut: X
Gravur: Noch
nicht getestet

Graupappe

Hohe Kraft nötig. Starke Rußspuren

Cut: P: 855 S:
10mm/s
Gravur: X

Noch nicht
getestet

Kork

Sehr gute Gravur
Erzeugt relativ viel Rauch

Cut: X
Gravur: P:45-
60%
S:200mm/s

Cut: X
Gravur: P: 50-
90 S: 60

Kürbis

Dreheinsatz benötigt

Multiplex (Pappel, Birke)

Bei unterschiedlichen Materialien kann das Material schwieriger zu schneiden sein

Cut: P: 40-85%
S:12mm/s
Gravur: P: 20-
80%
S:200mm/s

Cut: P: 70 S: 45
Gravur: P: 10-
100 S: 60

Naturholz

Durch hohe Dichte schwieriger zu schneiden

Cut: X
Gravur: P: 20-
80% S:
200mm/s

Cut: X
Gravur: P: 10-
100 S: 60

Papier

Muss wegen Druckluft befestigt werden

Cut: P: 30%
S:200mm/s
Gravur: X

Cut: P: 50 S: 50
Gravur: X

Pappe

Hohe Brandgefahr.
Kraft nur vorsichtig erhöhen

Cut: P: 40% S:
30mm/s
Gravur: X

Cut: P: 75 S: 30
Gravur: X

Schieferplatte

Nur Gravur.
Bilder sollten invertiert werden

Cut: X
Gravur: P: 20-
60 S: 200mm/s

Cut: X
Gravur: P: 40-
100 S: 60

Stahl

Bis 10mm (nur auf dem 150W-Lasercutter)

Cut: X
Gravur: P: 40-
70% S:
200mm/s

Cut: X
Gravur: Noch
nicht getestet

Glas

Cut: X
Gravur: P: 37 S: 150mm/s

Cut: X
Gravur: P: 50 S: 100

Leder

Stinkt sehr stark; Ungeeignet für gravuren

Cut: P: 30 S:150mm/s
Gravur: P: 20 – 60 S:200mm/s

Cut: P: 30 S: 80
Gravur: P: 10 – 100 S: 50

Ungeeignete Materialien

Material

Hinweise

(Epoxid-)Beschichtete Carbonfasern

Setzt bei Schnitt giftige Gase frei

(Expandiertes-)Polysterol (z.B. Styropor)

Stark rußende Flamme;
Kann Feuer fangen;
Tropfen stärken Brandausbreitung auf anderen Materialien

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer(ABS)

Setzt bei Schnitt Cyanidgas frei

Corian(Acrylstein von DuPont)

Sorgt für starke Funken

High-/Low-Density Polyethilen(HDPE/LDPE)

Schmilzt bei Schnitt; hohe Brandgefahr

MDF

Sehr starke Rauchbildung; Erhöhter Filterverbrauch

Neopren

Setzt bei Schnitt Chlorwasserstoff frei

Polycarbonat/Lexan(PC)

Schneidet schlecht; hohe Brandgefahr

Polypropylen(PP)

Sauberer Schnitt. Sehr starke Faserbildung;
Erhöhter Filterverbrauch

Polyvinylchlorid(PVC)

Setzt bei Schnitt Chlorgas frei

Materialien

Vorsicht bei Schaumstoffen

Generell bei verschiedenen Schaumstoffen vorsichtig sein.
Diese neigen zum tropfen, fangen schnell Feuer und setzen oft schädliche Gase frei.