Open Innovation – Kooperation mit Things Lab in Albanien gestartet Warum sollten wir nur Kooperationen innerhalb Deutschlands anstreben? Albanien ist ein Land, das sich mit aufregender Geschwindigkeit verändert. Es ist geprägt durch eine sehr junge Bevölkerung, die aktiv die weltweite FabLab-Community mitgestalten will. Kurz gesagt: Albanien hat unfassbares Potential und […]
Allgemein
Wir sind auf der Hannover Messe 2024! Wir haben vor wenigen Tagen den Zuwendungsbescheid für unser neues Verbundprojekt „Quantum MiniLabs – Quantenphysik verstehen und erleben – eine skalierbare, offene und preiswerte Experimentalumgebung für alle“ erhalten. Damit nicht genug: Wir werden mit bis zu 23 weiteren Partnerprojekten zum ersten Mal auf […]
Schülerkurs zum Thema „Digitale Fertigung im Lasercutter“ voller Erfolg Wie benutze ich einen Lasercutter? Vor der Frage standen auch die fünf Mädchen unseres Schülerkurses zum Thema „Digitale Fertigung im Lasercutter“. Unsere Mitarbeiterin Lena hat den Schülerinnen gezeigt, wie man das Programm Inkscape benutzt und darin Vorlagen erstellt. Als nächsten Schritt […]
Drohnen, Virtual Reality & Quantentechnologien Manchmal verlassen wir „unsere heiligen Hallen“ und besuchen andere FabLabs. Auf Einladung des „MakerLab 2024“ der Hochschule Rhein-Waal haben wir in Kamp-Lintfort interessierten Schüler:Innen gezeigt, was heutzutage mit Drohnen, Virtual Reality (VR) und Quantentechnologien alles möglich ist. Der Kurs wurde von unserem FabLab-Gründer Prof. Dr. […]
Zwei Hochschulen, zwei Labore und eine neue Freundschaft Willkommen 2024 und willkommen neue Freundschaften! Wir sind direkt ins neue Jahr mit einem Besuch an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen gestartet. Denn die Kolleginnen und Kollegen dort haben ebenfalls Labore, die sich sehen lassen können. Besucht haben wir Frau Prof. Dr.-Ing. […]