Passe Deine Zustimmungseinstellungen an

Wir verwenden Cookies, damit Du effizient navigierst und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Nachfolgend findest Du detaillierte Informationen zu allen Cookies unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „erforderlich“ kategorisierten Cookies werden in Deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit deren Hilfe wir analysieren können, wie Du diese Website nutzt, Deine Präferenzen speichert und die für Sie relevanten Inhalte bereitstellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber das Deaktivieren einiger von ihnen kann Dein Surferlebnis beeinträchtigen.

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltige Etablierung offener und standortübergreifender Lehr- & Lernumgebungen im HRW FabLab & IoT-Labor

Das Projekt zielt darauf ab, das HRW FabLab und das IoT-Labor als Lehr- und Lernumgebungen zu etablieren und weiter auszubauen. In diesen High-Tech-Innovationslaboren können Studierende, Lehrende, Forschende und Start-ups in kreativer Atmosphäre an praxisnahen Projekten arbeiten und neue Technologien erlernen.

Ziel des Projekts ist es, diese Angebote noch breiter zugänglich zu machen, die standortübergreifende Lehre zu verbessern und den Praxisbezug des Studiums zu stärken.

Besonders im Fokus stehen die Förderung von unternehmerischem Denken, die Unterstützung von Gründungsvorhaben sowie die gezielte Ansprache neuer Zielgruppen.

Durch die langfristige Verankerung dieser Innovationslabore an der Hochschule soll nicht nur die Qualität der Lehre gesteigert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der HRW als „Entrepreneurial University“ geleistet werden.

Nachhaltige Etablierung offener und standortübergreifenderLehr- & Lernumgebungen im HRW FabLab & IoT-Labor